CMS Life eservices app

Die mobile Sprechstunde

CMS Life eservices app

Die mobile Sprechstunde

Hexagon Gradient

Arzttermine vereinbaren und im Blick behalten, Rezepte verlängern und Patientenfragen in der mobilen Sprechstunde behandeln – all das ist jetzt auf dem Smartphone möglich.

Die Aufgabe

Die bereits existierende Online-Terminbuchung der CGM wurde mithilfe des Adobe Flex Frameworks realisiert und als iFrame in die HTML Seite der jeweiligen Praxis eingebunden. Der neu zu entwickelnde Client auf mobilen Endgeräten sollte die Workflows des Browser Clients abbilden und auf die gleichen Service-Schnittstellen zugreifen.

Der Kunde

Die CompuGroup Medical Deutschland AG ist eine Tochtergesellschaft der CompuGroup Medical SE, einem weltweit führenden eHealth Unternehmen. Die CGM Deutschland richtet ihre Kerntätigkeiten auf die Konzeption und Entwicklung effizienzsteigernder Produkte, Dienstleistungen und Technologien für das gesamte deutsche Gesundheitswesen.

Nahezu jeder zweite Arzt in Deutschland arbeitet bereits täglich mit den sicheren Medizinischen Informations-Technologien der CGM Deutschland wie zum Beispiel Arzt-und Zahnarztinformationssystemen, aber auch Lösungen für MVZ, Soziale Einrichtungen, Labore sowie Fach- und Rehakliniken. Die Produkte und Dienstleistungen der CompuGroup Medical Deutschland AG stehen für intelligente und übergreifende Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger.

Mehr Informationen unter WWW.CGM.COM/DE

Hexagon Background
Hexagon Gradient

Die Anforderungen

Als Leistungskriterien für die Umsetzung wurde u.a. definiert:

Kompatibilität mit iOS und Android Geräten

Performancewerte wie bei einer nativen Entwicklung

Zugriff auf möglichst alle Geräteschnittstellen wie z.B.Kalenderverwaltung, Anruf, Karteninformationen, Erinnerung, usw.

Geringe/Keine Lizenzkosten für die Werkzeuge bei der Umsetzung

Zukunftssichere Technologie

Nutzung aller systemabhängigen UI Elemente

Kommunikation mithilfe Web Services über SSL

Die Herangehensweise

In der Konzeptions- und Analysephase mussten zunächst offene Fragen geklärt und Entscheidungen getroffen werden: Wie sieht das Benutzer-Bedienkonzept der Gerätehersteller aus? Mit welchen Technologien und Werkzeugen wird die Entwicklung realisiert? Gibt es Wege, um mit einer Entwicklung verschiedene Betriebssysteme abzudecken? Wie müssen die Prozesse gestaltet werden, um die App an den Anwender zu bringen?

Die Entwicklung der App wurde dann im Rahmen des agilen Prozesses Scrum realisiert. Die Anforderungen wurden als Stories ausgearbeitet und für die Version 1.0.0 eingeplant. Während der Iteration wurden die technischen Anforderungen konzipiert, umgesetzt und qualitätsgesichert. Zum Ende der Iteration wurde das App vom Produktmanager abgenommen.

Hexagon Background

Das Ergebnis

Neben Arztservices wie einer regionalen Arztsuche und Anlegen von individuellen Verzeichnissen (Meine Ärzte) können Patienten bei ihrer Praxis bequem per App Termine vereinbaren, ändern oder auch absagen. Der aktuelle Terminkalender kann jederzeit eingesehen werden – auch Rückfragen können per App schnell und unkompliziert geklärt werden.

Alle Termine im Blick

Patienten können nun überall auf ihrem Smartphone
Arzttermine vereinbaren, ändern und betrachten.

Erfolge

Die CGM Life App wurde dem Vorstand der CompuGroup Medical AG präsentiert und positiv beurteilt.
Das so entstandene Produkt wurde in das Portfolio der CGM aufgenommen, um Neukunden zu akquirieren und neue Märkte zu erschließen.

Technische Daten & Fakten

Projektlaufzeit: Ca. 8 Monate

Technologien: Appcelerator Titanium, REST API

NOCH 
FRAGEN?
Ihr Ansprechpartner
hilft Ihnen gerne weiter:
EUGEN SCHÄFER
+49 261 942 999 30
E-Mail schreiben
Der DevFuture Newsletter:
Zukünftig auch in Ihrem Postfach?
Erfolgreich angemeldet!
Ups! Da ist was schief gelaufen. Überprüfe deine E-Mail Adresse.